Änderungen, Termine und Aktualisierungen werden dort und über den Newsletter bekannt gemacht.
Am Besten heute noch für den Newsletter auf der Homepage anmelden!
Die Infos kommen per Email.
Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nach Rücksprache und Einverständnis der jeweiligen Tourenleiter
auch für Nichtmitglieder möglich. Nichtmitglieder haben keinen AV-Versicherungsschutz.
Bei ungünstigen Verhältnissen wird die Tour verschoben, ein Ausweichziel gewählt oder fällt aus.
Aktuelle Info dazu beim Tourenleiter.
Die Teilnehmer an unseren Wintertouren müssen ein funktionstüchtiges Verschütteten-Suchgerät (VS), eine
Lawinenschaufel und eine Sonde mitführen und den Umgang damit beherrschen .
Idealerweise kann die Teilnahme an einem Lawinenkurs vorgewiesen werden.
Genauere Auskünfte zu den Touren (Länge, Schwierigkeit, Änderungen usw.) bitte beim jeweiligen
Tourenleiter/Organisator einholen.
Neu:
Ab 2020 werden wir bei Anmeldung zu Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung Anmeldegebühr erheben,
€ 20,- pro erste Nacht, plus € 10,- für alle weiteren Nächte, da die Hütten seit Jahren verbindlich und
kostenpflichtig vorreserviert werden müssen.
Die Gebühr – abzüglich der Reservierungskosten – wird nur erstattet, wenn die Ausfahrt abgesagt wird.
Das Geld wird für Begleichung der Reservierunskosten, Nebenkosten der Tourenleiter, usw. verwendet.
Für Ausbildungen werden einmalig € 30,- für Erwachsene und € 10,- für Kinder und Jugendliche in Ausbildung
oder Studium bis 26 Jahren fällig.
Info´s beim Tourenleiter.
Tagestouren bleiben kostenlos.
Die Fahrtkosten übernehmen die Teilnehmer zu gleichen Teilen.
Bei Fahrgemeinschaften kann der Fahrer eine Kilometerpauschale von Euro 0,30/km ansetzen, die
Tourenleiter sind davon ausgenommen.
—————————————————-Jan 2020 | |
Sonntag und Montag
05/06.01.20 | Lawinen–Tage 2020 auch für Nichtmitglieder Info und Anmeldung bei Schuh-Sport Trenkle, in Zusammenarbeit mit ORTOVOX, Schuh-Sport TRENKLE, Bergwacht und Altissimo |
Jan./Feb.
| JUMA: Eisklettern Örtlichkeit und Termin je nach Verhältnissen Leitung: Matthias Kiechle & Jugendleiter Anmeldung bis 12.01.20 Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe |
Ab Flutlichtbetrieb
|
JUMA: Techniktraining Skifahren (Flutlicht
Wird Wöchentlich angeboten, kann je nach Lust und Laune mitgemacht werden. Ort: Skizentrum Pfronten, manchmal Alpspitze Nesselwang Leitung: Thorsten Kunkel & Jugendleiter Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe |
Samstag und Sonntag 11/12.01.20 |
Lawinenaufbaukurs für Jung und Alt
1. Tag: Theoretische und praktische Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse in der Lawinenkunde. 2. Tag: Umsetzung des Erlernten in einer leichten aber interessanten Skitour mit Lawinenszenario. Bei Interesse ist der Erwerb des Ausbildungsnachweises in Form der LVS-Karte möglich (nähere Infos unter www.lvs-karte.de). Geländestandort nach Wetter- u. Schneelage. Kosten: 0.-€ für Jugendliche bis 18J., 15.-€ für Sektionsmitglieder, 30.-€ für DAV-Mitglieder Leitung: Norbert Gudt, Ralf Mikscheck, Stefan Doser, Infos und Anmeldung unter stefan@doser-kachelofen.de |
Irgendein Freitag im Winter! |
Freeriden am Arlberg
Es wird eine WhatsApp- Gruppe gegründet, damit wir bei idealen Verhältnissen spontan zuschlagen können. Wer dann Zeit hat ist dabei. Freeriden bis die Oberschenkel brennen. Ausgangsort Warth, ca. 3-5 Teilnehmer, Leitung: Stefan Doser, Infos und Anmeldung unter stefan@doser-kachelofen.de |
Sonntag
26.01.20 | Familiengruppe: Rodeln Wir treffen uns an der Breitenbergbahn um 13 Uhr (mit Abfahrt 13:15 Uhr) zum gemeinsamen Rodelvergnügen (Ausrüstung: Rodel oder Schlitten, Helm für Kinder, Brotzeit + warme Getränke), Rückfahrt mit dem Rodelbus oder privat organisieren, keine Anmeldung erforderlich – bitte Informationen wg. Wetter per Newsletter beachten (weitere Informationen bei Tina Hechenberger Tel. 929805 oder unter: familie@av-pfronten.de) |
Sonntag 26.01.20 |
Skitour Lechtal
Ziel nach Verhältnissen, wenn möglich anspruchsvoll Leitung: Wagner Markus, Alexandra HochkoflerInfo und Anmeldung: info@landhauswagner.de |
Freitag bis Sonntag 31.01. bis 02.02.20 |
Skitouren oberhalb des Vilsalpsee`s:
Abwechslungsreiche, mittelschwere Touren, wie Schochenspitze, Rote Spitze, Kugelhorn oder Leilachspitze, die je nach persönlichem Können variiert werden können, max. 5 Teilnehmer, Ausweichtermin 3 Wochen später. Anmeldung: € 30,- Leitung: Stefan Doser, Norbert Gudt Infos und Anmeldung unter stefan@doser-kachelofen.de |
—————————————————-Feb 2020 | |
Samstag 08.02.20 |
Skitour Tannheimer Tal
einfache Skitour, 2-3 h Aufstieg Leitung: Alexandra Hochkofler, Willi Kiechle Info und Anmeldung: boeserschnee@web.de, 08363/2640374 |
Samstag 15.02.20 |
AV-Skimeisterschaft
Skimeisterschaft für Kinder und Erwachsene im Skizentrum Steinach, Mittelzeit gewinnt, alle Wintersportgeräte erlaubt (z.B. Zipfelbob, Monoski, Tourenski,…) Anmeldung wenn möglich bis 08.02.20 oder für Kurzentschlossene vor Ort! Startgebühr € 5,-, Treffpunkt 9:30 Uhr Skiwachtraum. Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe. |
Samstag undSonntag
15.02./ 16.02.19 17.00-20.00 Uhr |
Klettertechnik- und Sicherungstraining
Für alle, die eventuell den nächsten Schwierigkeitsgrad erreichen oder sich einfach technisch verbessern wollen. Sturztraining, wie sichere ich in Bodennähe und vieles mehr. Für Kletterer mit Vorerfahrung. (Sicherungskenntnisse und Klettern im Vorstieg) Material: Gurt, Schuhe, falls vorhanden Sicherungsgerät (nur Halbautomaten!) Kletterhalle in Rieden Kosten: Erwachsene: 30,–Euro Kinder u. Jugendliche: 10,–Euro Zzgl. HalleneintrittTrainer: Stephi Ganseneder und Sascha Zein Anmeldung: Stephi.Ga@gmx.de |
Samstag 15.02 oder Sonntag16.02.20 |
Tagesskitour: Seelakopf (2368m)
1020 Höhenmeter, 3,7 Kilometer (nur Aufstieg) Von Kelmen durch das Kelmener Kar auf den Seelakopf mit optionaler Abfahrt durch die Westrinne., Schwierige Tour, Kategorie 3 (extrem steile Engstelle). Begrenzte Teilnehmerzahl, nur bei sicheren Verhältnissen möglich. Leitung.: Ralf Mikscheck, Stefan Doser Info und Anmeldung: E-Mail: Dr.Ralf.Mikscheck@online.de |
Sonntag 23.02.20 |
Skitour auf den Elferkopf (Wintergipfel)
Vom Schwendle ins Wildental auf den Elferkopf (2350m) ca 1200 Hm↑ Führung Norbert Gudt, Dominic Eckart Anmeldung und Info norbert.gudt@gmx.de oder 08364/ 98 46 90 |
—————————————————-März 2020 | |
Sonntag 01.03.20 |
Skitour auf die Hohe Munde, 2592m:
Schwere Skitour, Mieminger Kette/Wetterstein, ca. 1400hm. Frühes Aufstehen und absolut sichere Skitechnik in sehr steilem Gelände sind gefragt. Bei nicht idealen Verhältnissen wird auf ein anderes Ziel ausgewichen. Leitung: Ralf Mikscheck, Stefan Doser Infos und Anmeldung unter stefan@doser-kachelofen.de |
Dienstags 03./10. und 17.03.20 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr |
DAV- Kletterschein -Toprope indoor-
Ort:
Kletterzentrum Allgäu in Füssen-Rieden
Leitung/ Anmeldung Alex Dornhöfer, Tel.: 0170/1224229 e-mail: admzg83@gmail.com Kursinhalt: Ausbildung zum sicheren Toprope Klettern in der Halle, Erweb des DAV-Kletterscheins -Toprope- Voraussetzung: keine Vorkenntnisse Ausrüstung: Sportkleidung und Turn- Kletterschuhe, Gurt Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8 Kosten: Erwachsene: 30,– Euro Kinder u. Jugendliche: 10,– Euro Zzgl. Halleneintritt: Meldeschluss: 15.01.2020 Anmeldung bitte mit kompletter Anschrift und Telefonnummer, vorzugsweise per E-Mail |
Donnerstag bis Sonntag 05.03. bis08.03.20 |
Skitouren und Begegnung im Sellrain
Teilnehmerzahl begrenzt. Info und Anmeldung bis 31.12.2019 unter rm@kiechle-la.de Anmeldegegühr: € 40,- Leitung: Bernhard Schindele, Stefan Kiechle, M&R Kiechle |
Freitag 13.03.20 | Jahreshauptversammlung Ort und Zeit siehe Presse, Homepage und Newsletter! |
Samstag 14.03.20 |
Winterbergmesse am Schönkahler MIT KAHLERLAUF!
Kahlerlauf: Wir wollen die schöne Tradition wieder aufleben lassen; Massenstart ab Hütte, Aufstieg und Abfahrt auf Zeit. Start Rennen: 11.00 Uhr Kahlerhütte Beginn Bergmesse: 12.00 Uhr Gemeinsamer Aufstieg für gemütliche Geher und Familengruppe: 9.30 Uhr am Schönkahlerparkplatz Info: Rita und Matthias Kiechle Familiengruppe: Wer mit Kinder das Gehen mit Tourenski ausprobieren möchte, bitte wegen Ausrüstung bis spätestens eine Woche vorher bei fragen rm@kiechle-la.de |
Sonntag 15.03.20 |
Skitour: Galtjoch, 2.109
meinfache Skitour, Aufstieg 2-3 Stunden Leitung: Georg Hochkofler, Willi Kiechle Anmeldung und Info: hochkofler@gmx.de oder 08363/ 2 64 03 74 |
Sonntag bis Mittwoch 15. bis 18.03.20 |
Mehrtagesskitour Kolm Saigurn, Salzburger Land
Mittelschwere Skitouren vom gut erreichbaren Hüttenstützpunkt, unterschiedliche Gipfel möglich, unter anderem Hoher Sonnblick (3.106m) Tourenbesprechung am 10.03.20, max. 6 Teilnehmer Leitung: Dominic Eckart Anmeldegegühr: € 40,- Info und Anmeldung : 0151 1521 0800 Frühe Anmeldung wichtig, wegen Reservierung! |
Samstag 21.03.20 |
JUMA: Skitour Engelspitze, 2.291m / Lechtal
Skitour auf die Engelspitze im Lechtal für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Stefan Kiechle, Alex Hochkofler & Jugendleiter Anmeldung bis 14.03.20 Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe. |
24./31.03 und 01. April 2020 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr |
DAV- Kletterschein -Vorstieg indoor-
Ort:
Kletterzentrum Allgäu in Füssen-Rieden
Leitung/ Anmeldung Alex Dornhöfer, Tel.: 0170/1224229 e-mail: admzg83@gmail.com Kursinhalt: Ausbildung zum sicheren Vorstiegsklettern in der Halle, Erwerb des DAV – Kletterscheins -Vorstieg Voraussetzung: Umfassende Kenntnisse im Toprope klettern und sichern bzw. DAV- Kletterschein -Toprope, mindestens 5. Schwierigkeitsgrad im Toprope Ausrüstung: Gurt, Kletterschuhe, ein Einfachseil pro zwei Teilnehmer Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8 Kosten: Erwachsene: 30,– Euro Kinder u. Jugendliche: 10,– Euro Zzgl. Halleneintritt: Meldeschluss: 10.03.2020 Anmeldung bitte mit kompletter Anschrift und Telefonnummer, vorzugsweise per E-Mail |
Sonntag bis Dienstag 29.03. bis 31.03.2020 |
Skitouren-Tage von der Dortmunder Hütte (Kühtai) aus
Touren je nach Verhältnissen z.B. Gaiskogel mit Liftunterstüzung (2820m) 400Hm↑ 1170Hm↓ Sulzkogel (3016m) 1100Hm↑ Rietzer Grieskogel (2884m) 950Hm↑ Führung. Norbert Gudt, Willi Kiechle Anmeldung: norbert.gudt@gmx.de oder 08364/ 98 46 90 Max. 10 Teilnehmer Anmeldegebühr: € 30,00 Anmeldeschluss : 01.03.2020 Tourenbesprechung 26.03.2020 , Ort und Urzeit wird noch bekannt gegben |
—————————————————-April 2020 | |
Sonntag 05.04.20 |
Palmeseltour Tannheimer Berge
Tour nach Verhältnissen Abfahrt 6:00 Uhr Rathaus Leitung: Dominic Eckart und Stefan Kiechle Info und Anmeldung: dominic_eckart@web.de |
Dienstag und Mittwoch 21. und 22.04.20 17.00-19.00 Uhr |
JUMA: MTB Fahrtechniktraining für Jung & Alt
Fahrtechniktraining Dienstag und Mittwochabend ab 17 Uhr für ca. 2h Leitung: Bernhard Schindele & Jugendleiter Kursgebühr: € 30,- Erwachsene, € 10,- Kinder und Jugend Anmeldung bis 13.04.20 Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe |
Samstag 25.04 oder Sonntag 26.04.20 |
Tages-Skitour,
Ziel je nach Verhältnissen, eventuell in Verbindung mit Fahrrad Leitung: Bernhard Schindele, Stefan Kiechle Anmeldung und Info: Bernhard Schindele, 08363/ 65 41 |
—————————————————-Mai 2020 | |
Samstag 02.05. und Sonntag 10.05.20 |
Klettertraining am Fels
Übergang von der Halle zum Fels. Sichern, Klettern, umbauen, und alles was zum Kletternam Fels dazugehört. Für Kletterer mit Kletterkenntnissen in der Halle. Wissen zum Klettern am Fels wird nicht vorausgesetzt. Material: Gurt, Schuhe, Helm, Sicherungsgerät und Expressschlingen (falls vorhanden) Location je nach Verhältnissen Kosten: Erwachsene: € 30,- Kinder u. Jugendliche: € 10,- Trainer: Stephi Ganseneder und Sascha Zein Anmeldung: Stephi.Ga@gmx.de |
Samstag 09.05.20 |
Baumpflanzaktion
Der deutsche „Tag des Baumes“ wurde erstmals am 25. April 1952 begangen. Der Tag desBaumes findet jedes Jahr im April statt und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. Treffpunkt:13.30 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben Pflanzort: Gemeindlicher Wald Der Ablauf wird sich wieder so gestalten, wie bei unserer letzten Baumpflanzaktion. In Absprache und Begleitung durch Herrn Baumeister (Förster) wandern wir gemeinsam zum Pflanzort. Anmeldung: Sonja Wünsch 0151/61216804 sonja.wuensch1@web.de Matthias Kiechle 08363/3306055 vorstand@av-pfronten.de |
Samstag 16.05.20 |
Skitour zum Mehlsack, 2651m – Rad und Ski
Frühjahrsskitour, ca.1100 Hm, mittel Leitung: Georg Hochkofler, Dominic Eckart Info und Anmeldung: hochkofler@gmx.de, 08363/2640374 |
Donnerstag bis Sonntag 21. bis 24.05.20 |
JUMA: Kletterausfahrt nach Arco
Ab 16 Jahren, Kletterschein erforderlich, Alpine Erfahrung wünschenswert Leitung: Jugendleiter Vorab Tourenbesprechung Anmeldung bis 17.05.20 Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe. |
—————————————————-Juni 2020 | |
Freitag auf Samstag 12.06. bis 13.06.20 |
JUMA: Biwak am Kahler
Ab 14 Jahren Leitung: Jugendleiter Anmeldung bis 08.06.20 Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe. |
Sonntag 14.06.20 |
Klettern alpin
Leichte alpine Klettertour in den Ammergauern zum Start der Sommersaison (SG max. bis V) Ziel je nach Verhältnissen Leitung: Markus Nöß, Dominic Eckart Info und Anmeldung bis 12.06.20 unter 0151/ 15 21 08 00 |
Sonntag
21.06.20 10.00 Uhr |
Familiengruppe: Radltour
Wir radeln zusammen vom Parkplatz am Indianerspielplatz los, Treffpunkt 10 Uhr (Abfahrt 10:15 Uhr), Ziel ist der Kalbelehof und dort stärken wir uns auch. (Ausrüstung: Fahrrad + Helm, Getränk und Stärkung während der Fahrt) Informationen wg. Wetter per Newsletter beachten Anmeldung bei Tina Hechenberger Tel. 929805 unter: familie@av-pfronten.de |
Freitag bis Sonntag 19. bis 21.06.2020 |
Hochtourenkurs mit Gipfeltour (auch JUMA!)
Stützpunkt: Braunschweiger Hütte Maximal 10 Teilnehmer Vorab Tourenbesprechung Leitung: Stefan Doser, René Haust Anmeldeschluss: 30.05.2020 Anmeldegebühr € 30,-/ € 20,- Jugendliche plus einmalige Kursgeühr: € 30,- Erwachsene / 10,- Jugendliche Info und Anmeldung: René Haust haust.rene@t-online.de |
Samstag 27.06.20 |
Mountainbikemarathon—mithelfen oder mitfahren!!
Mithelfen: der mittlerweile 16. Mountainbikemarathon wird seit Jahren tatkräftig vom Sportpool unterstützt, also auch vom Alpenverein. Helfer sind gesucht, es gibt immer viel Arbeit…. oder Teilnehmer sein |
Sonntag 28.06.20 |
Naturkundliche Tour / Blumentour
Treffpunkt 8.00 Uhr am Rathaus Mit Seilbahnhilfe auf die Jöchelspitze im Lechtal 440Hm Aufstieg, 440 Hm Abstieg, 4 km Leitung: Willi Kiechle 08363/ 10 51, Stefanie Scheuchl |
Samstag und Sonntag 27. und 28.06. 20 |
Klettern an der Wolfebnerspitze
Für alle die Lust am Klettern haben und nicht immer nur am Aggenstein oder den Tannheimern unterwegs sein wollen, für die sind diese 2 Tage gedacht. Die Tour ist nicht als Kletterkurs oder Führungstour geplant, sondern nur für selbständige Kletterer gedacht. Standort ist die Hermann-Barth-Hütte oberhalb von Elbigenalp. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es leichtere Touren (z.B. an der Marchspitze) in Hüttennähe. Leitung: F. Haslach, M.Nöss, max. 6 Teilnehmer. Anmeldegegühr: € 20,- Weitere Info und Anmeldung (bis Ende März) unter Tel. 09131-301651 bzw. Franz.Haslach@gmx.de |
—————————————————-Juli 2020 | |
Samstag 04.07.20 |
Wanderung zum Pflanzort Meilingen.
Treffpunkt: oberer Parkplatz Alpenbad (Nähe Waldfestplatz). Uhrzeit: 14.00 Uhr Ansprechpartner: Sonja Wünsch sonja.wuensch1@web.de Tina Hechenberger tina@hechen-berger.de Wir wandern gemeinsam zu einem unserer ersten Pflanzorte. |
Samstag auf Sonntag 18.07. – 19.07.20 |
Familiengruppe – Hüttenwochenende auf der Hanauer Hütte, Lechtal
Ein Hüttenwochenende wartet auf uns, wo wir gemeinsam Klettersteigerfahrung sammeln können. Für eine Tourenbesprechung mit Fachübungsleiter und Ausrüstungscheck werdenwir uns vorher treffen. (begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldung bei Tina Hechenberger unter Tel. 929805 oder familie@av-pfronten.de |
Montag bis Mittwoch 13. bis 15.07.20 |
Seniorentour: Im Schatten des Ortler (es wird langsam gegangen)
hochalpine leichte Gipfelziele oberhalb Suldens (1860m) rund um die Düsseldorfer Hütte
1. Tag Über den Reschenpass nach Sulden (1860m). Aufstieg zur Düsseldorfer Hütte (2727m). Entweder durch das Zaytal in 3-4 Stunden (1100Hm) oder zuerst mit einem Sessellift auf 2350m und dann auf einem Höhenweg zur Hütte (ca.1,5 Std).
2. Tag Hoher Angelus (3520m). Auf dem eisfreien Weg geht es 700Hm hoch bzw. runter, 6-7 Std.
3. Tag Tschenglser Hochwand (3375m). Der letzte Teil des Weges führt auf einem teilweise versicherten Grat. 600Hm hoch bzw. runter, 4-5 Std. Zurück zur Hütte und Abstieg nach Sulden. Dabei benutzen wir den Sessellift.
Leitung: F. Haslach, max. 8 Teilnehmer. Anmeldegebühr: € 30,- Weitere Info und Anmeldung (bis Ende März) unter Tel. 09131-301651 bzw. Franz.Haslach@gmx.de |
Mittwoch und Sonntag 15. und 19.07.20 |
JUMA und Alle: Alpinklettern für Anfänger
auch für Erwachsene, Vorkenntnisse hilfreich, z.B. durch unsere Draußen-Kletterkurse von René, Stephi und Sascha
Vorbereitung Mittwoch abends, Sonntag Alpinklettern in den Tannheimern Leitung: Trenkle Christof, Kiechle Mattheis Kursgeühr: € 30,-/ 10,- Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe. |
Sonntag bis Dienstag 26.07. bis 28.07.20 |
Rund um die Verpeilspitze / Ötztaler Alpen
hochalpine schwere Bergtour / Klettertour
1. Tag Aufstieg mit dem Sessellift von Mandarfen/Pitztal zum Riffelseeund über den Cottbuser Weg (teilweise versichert) zur Kaunergrathütte (2800m) 800Hm hoch, ca. 4 Std.
2. Tag Besteigung der Verpeilspitze (3450m) über den SO-Grat, teilweise II (normalerweise eisfrei). Nach dem Abstieg bis auf ca. 2900m geht es dann über einen leichten Klettersteig zum Aperen Madatschjoch (3000m) und runter zur gemütlichen Verpeilhütte (2050m). 700Hm hoch, 1600Hm ab.
3. Tag Aufstieg zum Verpeiljoch 2800m und langer Abstieg ins Pitztal nach Trenkwald (800Hm hoch, 1400Hm ab).
Anmeldegebühr: € 30,- Leitung: F. Haslach und Willi Kiechle, max. 8 Teilnehmer. Weitere Info und Anmeldung (bis Ende März) unter Tel. 09131-301651 bzw. Franz.Haslach@gmx.de |
————————————————–August 2020 | |
Samstag 01.08.20 |
Beitrag zur Landschaftspflege
Hoiben einer Bergwiese M&R Kiechle, Willi Kiechle, Tina Hechenberger Infos über Newsletter oder Anfragen bei rm@kiechle-la.de |
Freitag bis Sonntag14.08. bis 16.08.20 |
Monte Adamello und Cresta della Croce
Die Kanone schauen wir uns auch an Stützpunkt: Rifugio ai Caduti deli ́Adamello Begrenzte Teilnehmerzahl Vorab Tourenbesprechung Leitung: Stefan Doser, René Haust Anmeldeschluss: 25.07.2020, Anmeldegebühr: € 30,- Info und Anmeldung: René Haust haust.rene@t-online.de |
————————————————–Sept/Okt/Nov/Dez 2020 | |
Freitag bis Sonntag 04.09. bis 06.09.20 |
JUMA: Sportklettern in der Pfalz (ab 16 Jahren)
Leitung: Alex Dornhöfer & Jugendleiter Anmeldung bis 28.08.20 Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe. |
Sonntag und Montag 27. und 28.09.20 |
MTB „Über den Hochgrat“
2-Tagestour, Samstag: Von Pfronten über Vilstal und Oberjoch und Gunzesrieder Tal zum Stauffner Haus. Sonntag: Übers Weißachtal und Alpe Mittelberg zurück nach Pfronten. Min. 2, max. 6 Teilnehmer, Anmeldegebühr: € 20,- Leitung: Bernhard Schindele, Cornelius Nöß Info und Anmeldung bis 31.05.2020 unter 08363/ 6541 oder bernhardschindele@web.de |
Samstag und Sonntag 26. und 27.09.20 |
Lechtalrunde
Lange, mittelschwere Bergwanderung
1. Tag: Gramais über Kogelseespitze, westliche Dremelscharte zur Steinseehütte (ca. 1.500 Hm im Aufstieg)
2. Tag: Von der Steinseehütte über den Lechtaler Höhenweg hinab in die Branntweinböden und zurück nach Gramais
Anmeldung bis Ende August bei stefanie.scheuchl@hotmail.de, Anmeldegebühr: € 20,00 Leitung: Steffi Scheuchl, R. & M. Kiechle |
Samstag 26.09.20 |
JUMA: Salewaklettersteig am Iseler
Leitung: Nöß Cornelius & Jugendleiter Anmeldung bis 19.09.20 Info und Anmeldung unter esi_berki@yahoo.de oder Whatsapp Gruppe. |
Samstag und Sonntag 26. und 27.09.20 |
Familiengruppe: Hüttenwochenende
Mit der Familiengruppe des DAV Oy-Mittelberg sind wir an diesem Wochenende auf der Fritz-Putz-Hütte oberhalb von Füssen. Wanderung auf die Selbstversorgerhütte, begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung bei Tina Hechenberger Tel. 929805 oder unter: familie@av-pfronten.de |
Samstag 03.10.20 |
Bergmesse Schönkahler
Beginn der Messe um 12.00, Hinweise im Newsletter Organisation: M&R Kiechle Treff Familien und andere Mitläufer am Parkplatz Schönkahler |
Sonntag 18.10.20 | Bergtour Rauhhorn, 2240m, Allgäuer Alpen Anspruchsvolle Bergtour Leitung: Cornelius Nöß Info und Anmeldung: 08363/94123 |
Montag 09.11.20 | JUMA: Start Hallenklettern |
Freitag 27.11.20 | Bergsteiger erzählen Newsletter und Presse beachten |
Dienstag 22.12.20 |
Waldweihnacht für Jung und Alt
Ort und Uhrzeit über Newsletter! Infos und Anmeldung: Tina Hechenberger, Rita Kiechle, rm@kiechle-la.de oder 08363/ 9 40 63 |
Samstag 26.12.20 |
Berg-/Skitour im Tannheimer Tal Ziel je nach Schneelage
Leitung: Alexandra Hochkofler (08363/ 2 64 03 74) und Stefan Kiechle Abfahrt: 9:00 Uhr mit Pkw ab Rathaus Pfronten. |
Weitere kurzfristig geplante Veranstaltungen werden auf unserer Homepage www.dav-pfronten.de und per Newsletterangekündigt. Für den Newsletter einfach auf www.dav-pfronten.de gehen und ganz einfach anmelden. | |
Wochenprogramm | |
Mai – August | |
MTB-Treff Dienstag 18:30 Uhr |
Wir machen Mountainbiketouren in der Region, ca. 20-30 km. Meistens wird hinterher eingekehrt. Im Sommer gibt’s eine Wochenendtour (siehe Programm) Infos bei Bernhard Schindele bernhardschindele@web.de TREFFPUNKT um 18.30 Uhr am Haus des Gastes |
UND WAS KOMMT DANN? | |
Sept. – April | DANN KOMMT… |
Berglauf- und sobald Schnee liegt Skitourentreff 18:30 Uhr | die Abendbergtour! je nach Verhältnissen zu Fuß oder mit Ski. Es wird flott gegangen, aber auch aufeinander gewartet, jeder nach seinen Verhältnissen. UND DANN? Die Abendskitour mit Stammtisch! Treffpunkt Abmarsch: immer 18.30 Uhr Skizentrum, Aufstieg zum Tiroler Stadl zum… Treffpunkt Stammtisch: ab 19.00 Uhr im Tiroler Stadlim Tiroler Stadl Infos bei Christof Trenkle, schuhsporttrenkle@yahoo.de, kurzfristige Infos über WhatsApp |
Öffnungszeiten Kletterhalle |
NEU: Ab Herbst wird für alle Kletterer eine Hallengebühr von € 30,- erhoben. Info in der Halle. Die Kletterwand in der Sporthalle der Hauptschule (Halle 4) ist von November 2019 bis Ostern 2020 und von November 2020 bis Ostern 2021 für unsere Mitglieder geöffnet. Montag: 19-21 Uhr Freies Klettern (ab 14 Jahre) Mittwoch: 18-20 Uhr Kinder (8-14 Jahre) Donnerstag: 18-20 Uhr Kinder (8-14 Jahre) 20-22 Uhr Freies Klettern Freitag: 18-19.30 Uhr, Alter 5-8 Jahre, derzeit zwei Gruppen |
Die Sektion Pfronten freut sich immer über ihre treuen Teilnehmer aber auch über neue Gesichter bei den Touren.
Wer Lust hat, bei der Jugend oder der Sektion aktiv mitzumachen und mitzugestalten ist herzlich willkommen. Ausbildungen in allen Alterstufen möglich. Die Sektion sucht einen Seniorenwart für regelmäßige Wandertouren und Ausflüge! Der Deutsche Alpenverein hat viele Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung in nahezu allen alpinen Spielarten. Also, viel Spaß mit dem neuen Programm! |
Hier noch die PDF-Datei zum Ausdrucken. Aber! Wenn ihr druckt, freuen wir uns auf eure Teilnahme an der Baumpflanzaktion!